Wir trauern um den Gründer unserer Kanzlei
Wir denken gerne an die langjährige Zusammenarbeit mit Jürgen Ritzmann zurück. Wir vermissen seine Lebensfreude, seine Verlässlichkeit und seine hohe Fachkompetenz.
MehrAchtung beim Fahren mit E-Scootern im alkoholisiertem Zustand
Für die einen sind sie Fluch, für die anderen ein Segen: in immer mehr Städten sind leichte motorgetriebene Roller zu finden. Aber welche Promillegrenze gilt für sie?
MehrDie „strafbare Tröpfcheninfektion“
Anspucken, -niesen und- husten war bislang schon ekelhaft. Aber wie wirkt sich die derzeitige Infektionsgefahr auf die Strafbarkeit dieser Handlungen aus?
MehrRassismus muss strafschärfend berücksichtigt werden
Rassistische, fremdenfeindliche oder sonstige menschenverachtende Beweggründe und Ziele müssen bei der Strafzumessung berücksichtigen werden, wenn sie sich in der Tatausführung manifestieren.
MehrSilvester mit Einschränkungen
Die Corona-Pandemie sorgt auch an Silvester für zahlreiche Einschränkungen. Anders als an Weihnachten sieht die aktuell gültige Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg keine Ausnahmen von den Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen vor.
MehrFrohe Weihnachten
Das gesamte Team der Rechtsanwälte Rohrer & Kollegen wünscht frohe Weihnachten und vor allen Dingen beste Gesundheit!
MehrMuss die Gewerbemiete trotz Corona weiter gezahlt werden?
Mitte März kam es in Deutschland im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erstmals zu Schließungen von Hotellerie-, Gastronomie- und Einzelhandelsbetrieben. Seitdem gehört die Frage, inwieweit Mieter und Pächter von Gewerbeimmobilien trotz (teilweiser) Schließung ihrer Geschäfte weiterhin ihre Miete oder Pacht entrichten müssen zu den heiß diskutierten Fragen des deutschen Mietrechts.
MehrWelche Promillegrenze gilt für E-Bikes?
Mit der Entscheidung des OLG Karlsruhe vom 15.10.2020 (2 Rv 35 Ss 175/20) wurde nun erstmals obergerichtlich geklärt, dass Pedelecs auch strafrechtlich nicht als Kraftfahrzeuge einzustufen sind.
MehrMinisterpräsident darf gegen NPD twittern
Der Niedersächsische Staatsgerichtshof hatte gestern über mehrere Tweets des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil anlässlich einer NPD-Kundgebung in Hannover zu befinden.
MehrOhne Maske, dafür mit Attest?
Die Maskenpflicht in den verschiedensten Bereichen des alltäglichen Lebens ist seit längerem Gegenstand der gesellschaftlichen und politischen Debatten. Warum Ärzte vorsichtig beim Umgang mit Attesten sein sollten.
Mehr